Am 16. Mai fand auf dem Gelände Katholischen Hochschule Paderborn wieder der Markt für Nachhaltigkeit statt - und auch wir durften mit einem kleinen Stand dabei sein. Wir waren dort gemeinsam mit und von der Steuerungsgruppe Paderborn und konnten vielen interessierten Besucher*innen unsere Projekte und Ideen näherbringen. Besonders beliebt war
PM_Erster_Beschwerdefall_nach_deutschem_Lieferkettengesetz_korHerunterladen
Wir waren im März zu vier Terminen mit unserem Workshop „Ökologische und fair produzierte Kleidung“ in der Realschule Lichtenau zu Besuch. Dieser fand im Rahmen der AG Klima-Campus statt, welche sich mit Nachhaltigkeit in all ihren Facetten auseinandersetzt. Ein großer Teil davon sind auch die Besuche von externen Organisationen wie
Die Initiative CircularOWL zum BarCamp zum Thema Circular Economy in OWL eingeladen und wir, und viele andere, sind dieser Einladung natürlich gerne gefolgt. Zu Beginn der Veranstaltung wurden Themen vorgestellt und gemeinsam mit uns als Teilnehmenden entschieden, welche davon näher beleuchtet und diskutiert werden sollten. Wichtige Punkte des Tages waren
Den Wandel beschleunigen Jedes Jahr am 22. März ist Weltwassertag – was genau heißt das eigentlich? Diesen Tag gibt es seit 1992 und er soll den Menschen das Wasser als unsere essenziellste Ressource ins Gedächtnis rufen. Jeder Weltwassertag steht unter einem anderen Motto und dieses Jahr lautet es: "Accelerating Change",
Diese Woche hat der zweite Workshop-Tag zum Thema „Angewandte Nachhaltigkeit in der OGS” stattgefunden – diesmal zu den Themen Mobilität, Ernährung und Kleidung. Nach einem kurzen theoretischen Einstieg in die jeweiligen Themengebiete haben wir den teilnehmenden OGS-Verantwortlichen verschiedene Methoden vorgestellt, wie sie diese komplexen Themen kindgerecht verpacken und umsetzen könnten.
Seifen gießen, Geldbeutel aus Milchverpackungen ein Gewächshaus aus Plastikflaschen – wir haben einen Workshop zum Thema „Angewandte Nachhaltigkeit in der OGS” gehalten. Im Rahmen dessen sind auch diese schönen nachhaltigen Seifen entstanden, die die OGS-Verantwortlichen unter Anleitung unseres Mitarbeiters Steffen selbst gegossen und gestaltet haben. Ziel des Workshops war es,
Energie Impuls OWL, Lippe zirkulär, RE-BUILD-OWL, Cirquality OWL und die gemeinnützige Gesellschaft cum ratione aus Paderborn veranstalten einen Online-Informationsnachmittag zum Thema Baustoffrecycling, zu dem wir sie gerne einladen möchten. Hier geht's zur Anmeldung für die Veranstaltung: https://eveeno.com/688775200 Die Workshops1. Das Beispiel Berlin in der DiskussionBerlin verfolgt bereits seit Längerem das
NGO-Bündnis kritisiert Position der BundesregierungBerlin, 06.12.2022. Die Europäische Union will Unternehmen zum Schutz von Menschenrechten und der Umwelt in ihren Wertschöpfungsketten verpflichten. Offen ist jedoch, wie wirksam das sogenannte EU-Lieferkettengesetz ausfällt. Der zuständige EU-Ministerrat hat sich vergangenen Donnerstag in Brüssel auf eine Position geeinigt, die zwar über das deutsche Lieferkettengesetz
PRESSESTATEMENT der Initiative Lieferkettengesetz zum Beschluss des EU-MinisterratsBerlin, 01. Dezember 2022. Der EU-Ministerrat für Wettbewerbsfähigkeit hat sich heute zum geplanten EU-Lieferkettengesetz positioniert. Johannes Heeg, Sprecher des zivilgesellschaftlichen Bündnisses „Initiative Lieferkettengesetz“, kommentiert:„Endlich nimmt das geplante EU-Lieferkettengesetz wieder an Fahrt auf – gut, dass die Bundesregierung mit an Bord ist und dem