
So fair sind ihre Shops – Die Neuauflage 2021
Wir haben uns mit unserer Studie bereits im letzten Jahr das Ziel gesetzt, Freund*innen des Fußballs auf einen Blick zu zeigen, wie fair die Fanshops ihrer Lieblingsvereine in ihrem Sortiment bereits aufgestellt sind.
Dabei haben uns die folgenden Fragen interessiert: Setzt mein Lieblingsverein auf eine möglichst faire Produktion, weil er sich seiner Verantwortung bewusst ist? Will er aktiv zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den weltweiten Produktionsstätten unserer Sportkleidung beitragen? Und wie transparent berichtet er eigentlich darüber? Die Resultate des ersten Fanshop-Rankings haben wir pünktlich zu Beginn des 1. Spieltages der Saison 2020/21 am 17. September 2020 veröffentlicht. Dabei fiel auf, dass einige Klubs beim Thema nachhaltiges Merchandise schon sehr weit sind, während sich zahlreiche damit bislang eher wenig auseinandergesetzt hatten.
Mit der Neuauflage der Studie wollen wir schauen, was sich bei den Vereinen innerhalb des letzten Jahres getan hat. Haben diese den Geist der Zeit erkannt und sich mit dem Thema Nachhaltigkeit im eigenen Fanshop intensiver auseinandergesetzt? Haben manche vielleicht sogar unser Feedback aufgegriffen? Gibt es Klubs, die einen besonders großen Sprung gemacht haben? Und was macht der Titelverteidiger Union Berlin? Wir wollen das Bewusstsein für die Bedeutung von fairer Sportkleidung im Fußball schärfen. Sowohl bei den Menschen, die ihre Mannschaft leidenschaftlich in den Stadien oder vor dem Fernseher anfeuern, als auch bei den Vereinen, die durch ihre Popularität und Größe viel Potenzial für nachhaltige Veränderungen liefern. Wir wollen gemeinsam Ideen hin zu einer Welt entwickeln, in der niemand mehr für die Produktion unserer Trikots leiden muss.
Rang | Verein | Punktzahl |
---|
1 | ![]() |
93,85 |
2 | ![]() |
91,45 |
3 | ![]() |
88,25 |
4 | ![]() |
84,20 |
5 | ![]() |
81,65 |
6 | ![]() |
77,75 |
7 | ![]() |
71,45 |
8 | ![]() |
67,20 |
9 | ![]() |
66,60 |
10 | ![]() |
65,95 |
11 | ![]() |
65,60 |
12 | ![]() |
63,40 |
13 | ![]() |
58,30 |
14 | ![]() |
57,55 |
15 | ![]() |
56,20 |
16 | ![]() |
48,55 |
17 | ![]() |
46,05 |
18 | ![]() |
44,95 |
19 | ![]() |
36,45 |
20 | ![]() |
36,00 |
21 | ![]() |
36,00 |
22 | ![]() |
35,35 |
23 | ![]() |
33,75 |
24 | ![]() |
31,75 |
25 | ![]() |
29,80 |
26 | ![]() |
28,90 |
27 | ![]() |
26,10 |
28 | ![]() |
24,80 |
29 | ![]() |
21,30 |
30 | ![]() |
20,90 |
31 | ![]() |
18,15 |
32 | ![]() |
17,40 |
33 | ![]() |
17,40 |
34 | ![]() |
16,95 |
35 | ![]() |
7,80 |
36 | ![]() |
7,20 |
Legende
Die drei Hauptkategorien
Euch interessiert, welche Teams in den drei Hauptkategorien am besten abgeschnitten haben? Dann findet ihr hier die Ergebnisse auf einen Blick!



Wir haben die Studie dieses Jahr bereits zum zweiten Mal durchgeführt.
Deshalb interessiert uns natürlich besonders, wie sich die Vereine im Vergleich zum Vorjahr entwickelt haben. In den Grafiken unten seht ihr, welche Teams den größten Sprung gemacht haben. Außerdem ist zu sehen, wie sich die durchschnittliche Punktzahl der Vereine in den 3 Hauptkategorien verändert hat. Da wir dieses Jahr auch die Mannschaften aus der zweiten Bundesliga unter die Lupe genommen haben, sind manche Teams zum ersten Mal dabei. Wer sind die besten Neueinsteiger in unser Ranking?



Dokumente & Downloads
Alle Vereinsprofile in einem Gesamtdokument finden sich mit einem Klick auf den Button „Die Vereine im Ranking – so fair sind ihre Shops 2021“. Die Studie aus dem Vorjahr 2020 könnt ihr euch ebenfalls nochmal ansehen. Ihr könnt euch auch über das Vorgehen und das von uns ausgewählte Bewertungssystem informieren. Euch interessiert, wie die Ausrüster der Vereine abgeschnitten haben? Dann lest hier.
Im Quellenverzeichnis sind alle Quellen für die Dokumente Ausrüster, Bewertung, Profile und Vorgehen in einer Gesamtliste aufgelistet.