Cum Ratione – Mit Vernunft handeln

Wir füh­ren Pro­jek­te in den Berei­chen Fai­re Tex­ti­li­en, Gesell­schaft und Umwelt­tech­nik durch, die eine nach­hal­ti­ge Ver­än­de­rung bewir­ken sol­len.

In unse­rer neu­en Stu­die Die Ver­ei­ne im Ran­king – so nach­hal­tig sind ihre Fan­shops kannst du schau­en, wie nach­hal­tig der Fan­shops dei­nes Lieb­lings­ver­eins ist.

Hun­ger­löh­ne, Über­stun­den, feh­len­de Sicher­heit am Arbeits­platz – die Bedin­gun­gen in der glo­ba­len Tex­til­in­dus­trie sind ver­hee­rend. Wir set­zen uns für mehr Gerech­tig­keit und Trans­pa­renz ein.

Allein in Deutsch­land wer­den rund 40 % der CO2-Emis­sio­nen durch den Gebäu­de­sek­tor ver­ur­sacht. Wir set­zen uns für Ideen ein, die Nach­hal­tig­keit beim Bau­en und Woh­nen för­dern.

Umwelt­freund­li­che Mobi­li­tät und tech­ni­sche Inno­va­tio­nen sind not­wen­dig, um unse­re Kli­ma­zie­le zu errei­chen. Wir ent­wi­ckeln Lösungs­an­sät­ze und tra­gen die­se rele­van­ten Ziel­grup­pen.

Immer mehr Men­schen ent­schei­den sich für ein Leben in Kon­fes­si­ons­frei­heit. Doch auch wenn in Deutsch­land Kir­che und Staat in der Theo­rie von­ein­an­der getrennt sind, ist dies in der Pra­xis oft­mals nicht der Fall.

Über uns

Wir füh­ren Pro­jek­te in den Berei­chen Fai­re Tex­ti­li­en, Gesell­schaft und Umwelt­tech­nik durch, die eine nach­hal­ti­ge Ver­än­de­rung bewir­ken sol­len. Die­se Pro­jek­te zie­len somit nicht auf einen kurz­fris­ti­gen (kom­mer­zi­el­len) Erfolg, son­dern rich­ten den Fokus auf einen lang­fris­ti­gen Mehr­wert für die Gesell­schaft.

Wir sind der Mei­nung, dass Ver­än­de­rung nur dann erreicht wer­den kann, wenn es Men­schen gibt, die mit Mut vor­an­ge­hen und nicht untä­tig blei­ben, weil ihnen das Ziel zu fern scheint.

Newsletter

Du möch­test über unse­re aktu­el­len Ver­an­stal­tun­gen und Pro­jek­te auf dem Lau­fen­den gehal­ten wer­den und inter­es­sierst dich für The­men rund um Nach­hal­tig­keit?

Dann mel­de dich für unse­ren Cum-Ratio­ne-News­let­ter an!

Aktuelles & Termine

Wie hat mein Lieb­lings­ver­ein im “Nach­hal­tig­keits­ran­king” abge­schnit­ten? 100 Punk­te konn­ten ins­ge­samt erreicht wer­den. Um Meis­ter zu wer­den, brauch­te der Ver­ein min­des­tens 90 und für einen Ein­zug in die Cham­pi­ons League 70+. Knapp dahin­ter ste­hen die Ver­ei­ne der Euro­pa League, die dafür min­des­tens 65 Punk­te errei­chen muss­ten. Wer 50 Punk­te oder mehr erreicht hat, darf sich über…
cum ratio­ne auf Lin­ke­din Wir sind seit die­ser Woche auch auf Lin­ke­din ver­tre­ten! Wenn ihr unse­re Arbeit dort ver­fol­gen möch­tet, folgt uns ger­ne auf unse­rem Kanal. Bild von Gerd Alt­mann auf Pix­a­bay
Dort­mund, 25. März 2024 — Nach­hal­tig­keit gewinnt im Pro­fi­fuß­ball wei­ter an Bedeu­tung. Im Rah­men einer fei­er­li­chen Ver­an­stal­tung im Deut­schen Fuß­ball­mu­se­um in Dort­mund hat die gemein­nüt­zi­ge Gesell­schaft cum ratio­ne gGmbH aus Pader­born die Ergeb­nis­se ihrer neu­es­ten Stu­die zur Nach­hal­tig­keit in den Fan­shops der Erst- und Zweit­li­ga­fuß­ball­ver­ei­ne vor­ge­stellt. Kers­tin Haar­mann, Geschäfts­füh­re­rin cum ratio­ne gGmbH: „Mit der heu­ti­gen…
Hand­lungs­fä­hig­keit des Staa­tes wie­der­her­stel­len – Demo­kra­tie bewah­ren Wir als gemein­nüt­zi­ge Gesell­schaft cum ratio­ne gGmbH sind der Ansicht, dass der öffent­li­che Sek­tor die Pro­ble­me unse­rer Zeit nicht effek­tiv angeht. Die öffent­li­che Ver­wal­tung lähmt sich zuneh­mend selbst und bie­tet damit den Nähr­bo­den für eine immer wei­ter wach­sen­de Frus­tra­ti­on bei den Bürger*innen und Unter­neh­men im Land. Die­se ver­lie­ren…
Wir freu­en uns, euch mit­tei­len zu kön­nen, dass wir nach eini­gen Jah­ren Pau­se eine Neu­auf­la­ge unse­rer Stu­die „Die Ver­ei­ne im Ran­king – so nach­hal­tig sind ihre Fan­shops“ her­aus­ge­ben wer­den. Des­we­gen möch­ten wir euch hier­mit zur Vor­stel­lung der Stu­di­en­ergeb­nis­se am 25. März von 11 bis 13 Uhr im Fuß­ball­mu­se­um in Dort­mund ein­la­den. In unse­rem Ran­king haben wir…
Gemein­sam mit Mal­te vom Eine-Welt-Netz-NRW und FSJler*innen des Kreis­sport­bun­des Min­­den-Lüb­b­e­cke haben wir ein Wahl­mo­dul getes­tet, das vor­aus­sicht­lich ab Som­mer Teil der Aus­bil­dung zum Übungs­lei­ter des Lan­des­sport­bun­des NRW wer­den soll. Wor­um geht’s? Die Teilnehmer*innen sol­len dazu befä­higt wer­den, nach­hal­ti­ge The­men in ihre Sport­ver­ei­ne zu tra­gen. Dies soll auf spie­le­ri­sche und vor allem sport­li­che Art und Wei­se…
Die EU plant eine Bear­bei­tungs­ge­bühr, stren­ge­re Kon­trol­len und die Abschaf­fung der Frei­gren­ze Jeden Tag sieht sich der euro­päi­sche Markt – und allen vor­an der Zoll – mit einer Flut an Shein- und Temu-Pake­­ten kon­fron­tiert. Nach­dem nun schon seit län­ge­rer Zeit über das Her­ab­set­zen bzw. die kom­plet­te Abschaf­fung der Zoll­frei­gren­ze von 150 € dis­ku­tiert wird, plant…
Wir möch­ten uns hier­mit für 2024 ver­ab­schie­den. Wir wün­schen euch allen schö­ne Tage und hof­fen, ihr kommt gut ins neue Jahr! 2025 wer­den unwei­ger­lich (erneut) gro­ße Ver­än­de­run­gen auf uns zukom­men – und sicher­lich wer­den sich nicht alle davon in eine posi­ti­ve Rich­tung ent­wi­ckeln … Umso wich­ti­ger ist uns, auch im neu­en Jahr gemein­sam mit unse­ren…
Der Online-Han­­del wächst und wächst – alles muss zu jeder Zeit mög­lichst güns­tig ver­füg­bar sein. Das kön­nen Online-Hän­d­­ler wie Shein und Temu anbie­ten: Ob ein T‑Shirt, Schu­he oder auch ein neu­es Pfan­nen­set – hier gibt es wirk­lich alles. Doch für die­se güns­ti­gen Prei­se bezah­len im End­ef­fekt ande­re, wes­we­gen die Rufe nach Regu­lie­run­gen immer lau­ter wer­den.…
Online-Händ­ler wie Shein und Temu tei­len oft­mals ihre Pake­te auf, um Zoll­ge­büh­ren zu umge­hen. Doch war­um ist das eigent­lich ein Pro­blem? Und war­um wer­den die Pake­te denn über­haupt auf­ge­teilt? Wenn ihr Ware aus Nicht-EU-Län­­dern bestellt, muss immer eine Ein­fuhr­um­satz­steu­er (in Deutsch­land 19 %) gezahlt wer­den. Liegt der Wert des Pakets aber über 150 €, kommt…