Über uns

Das Team von cum ratio­ne

Das macht cum ratione

Als gemein­nüt­zi­ge GmbH füh­ren wir Pro­jek­te in ver­schie­de­nen Berei­chen, wie Fai­re Tex­ti­li­en und Woh­nen & Bau­en, durch, die eine nach­hal­ti­ge Ver­än­de­rung bewir­ken sol­len. Die­se Pro­jek­te zie­len somit nicht auf einen kurz­fris­ti­gen (kom­mer­zi­el­len) Erfolg, son­dern rich­ten den Fokus auf einen lang­fris­ti­gen Mehr­wert für die Gesell­schaft. 

Gegrün­det hat sich die cum ratio­ne gGmbH Ende 2015 unter ande­rem in Reak­ti­on auf den Ein­sturz der Tex­til­fa­brik Rana Pla­za, bei wel­chem über 1.000 Men­schen ihr Leben ver­lo­ren. Vor­fäl­le wie die­ser wer­den oft­mals als „gro­ßes Unglück“ bezeich­net, doch der­ar­ti­ge Tra­gö­di­en sind nicht der Abwe­sen­heit von Glück, son­dern von Sicher­heits­maß­nah­men geschul­det. Damit das T‑Shirt in west­li­chen Län­dern weni­ge Euro kos­ten kann, müs­sen die Men­schen ent­lang der Lie­fer­ket­te die Gefähr­dung ihrer Gesund­heit und finan­zi­el­len Sicher­heit in Kauf neh­men. Dass die­se Men­schen unter schlimms­ten Bedin­gun­gen zu Hun­ger­löh­nen arbei­ten müs­sen, die meist nicht ein­mal zur Befrie­di­gung der Grund­be­dürf­nis­se rei­chen, darf nicht sein.

Auch wenn wir als klei­ne Orga­ni­sa­ti­on die Welt nicht im Allein­gang ver­än­dern kön­nen, so möch­ten wir mit unse­ren Pro­jek­ten und Partner*innen doch unse­ren Bei­trag leis­ten. Wir sind der Mei­nung, dass Ver­än­de­rung nur dann erreicht wer­den kann, wenn es Men­schen gibt, die mit Mut vor­an­ge­hen und nicht untä­tig blei­ben.

Das sind wir

Kerstin Haarmann

Geschäfts­füh­ren­de Gesell­schaf­te­rin

Kers­tin Haar­mann grün­de­te Ende 2015 gemein­sam mit einer Hand­voll wei­te­ren Gesell­schaf­tern die gemein­nüt­zi­ge cum ratio­ne gGmbH, um selbst Ver­än­de­run­gen zu mehr Nach­hal­tig­keit in Wirt­schaft und Gesell­schaft vor­an­zu­trei­ben und das fried­li­che gesell­schaft­li­che Zusam­men­le­ben zu för­dern. Dazu gehört auch die Been­di­gung der Dis­kri­mi­nie­rung von Frau­en durch Reli­gio­nen. Wie müh­se­lig aber auch not­wen­dig gesell­schaft­li­che Ver­än­de­run­gen sind, weiß sie aus 20 Jah­ren kom­mu­nal­po­li­ti­schem Enga­ge­ment.

Ihr Mot­to: „Benut­ze dei­nen Ver­stand und han­de­le danach“.

Johannes Lackmann

Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter

Johan­nes Lack­mann ent­wi­ckel­te vor sei­nem Ein­stieg in die Erneu­er­ba­re-Ener­gien-Bran­che Com­pu­ter­mo­ni­to­re und lei­te­te ein Inge­nieur­bü­ro für Elek­tro­nik­ent­wick­lung.

  • seit 1994: meh­re­re Bür­ger­wind­park­pro­jek­te im Raum Pader­born mit ent­wi­ckelt und dort Geschäfts­füh­rer
  • 1996–2007: Grün­dung des Bun­des­ver­ban­des Wind­Ener­gie e.V. und Vor­stand
  • 1999–2008 Prä­si­dent des Bun­des­ver­ban­des Erneu­er­ba­re Ener­gie e.V. (BEE) – dem Dach­ver­band für die Fach­ver­bän­de aus allen Spar­ten der Erneu­er­ba­ren Ener­gien. Als BEE-Prä­si­dent hat er bera­tend an meh­re­ren Geset­zes­vor­ha­ben mit­ge­wirkt – dazu gehö­ren u. a. das EEG, die För­der­ge­set­ze für Bio­kraft­stof­fe und das Wär­me­ge­setz.
  • 2004–2007: Vize­prä­si­dent in der Euro­pean Rene­wa­ble Ener­gy Fede­ra­ti­on (EREF)
  • 2009: Mit­grün­der des Lan­des­ver­ban­des Erneu­er­ba­re Ener­gie NRW e.V. in Düs­sel­dorf
  • 2009–2011: Grün­dungs­ge­schäfts­füh­rer des VDI-Zen­trums für Res­soucen­ef­fi­zi­enz (ZRE) in Ber­lin
  • 2011–2012: Mit­glied im Auf­sichts­rat der neu gegrün­de­ten Genos­sen­schaft Bür­ger­Wind West­fa­len eG.
  • 2013: Mit­in­itia­tor der Ener­gie­stif­tung Sint­feld (Bad Wün­nen­berg) und ist dort im Stif­tungs­bei­rat tätig
  • 2009–2024: Grün­dungs­mit­glied und Geschäfts­füh­rer der West­fa­len­WIND GmbH Bür­ger­wind­park­pro­jek­te über­wie­gend in der Regi­on Pader­born geplant und pro­jek­tiert
  • 2015–heute: Grün­dungs­mit­glied und Geschäfts­füh­rer der cum ratio­ne gGmbH

Lara Schröder

Refe­ren­tin für Nach­hal­tig­keit

Lara Schrö­der ist im März 2017 als Ver­stär­kung zu unse­rem Team dazu­ge­sto­ßen und küm­mert sich seit­dem um die Orga­ni­sa­ti­on und Umset­zung unse­rer zahl­rei­chen Pro­jek­te. Ihr Bache­lor in Inter­na­tio­nal Busi­ness und der anschlie­ßen­de Mas­ter in Wirt­schafts­wis­sen mit dem Fokus auf Nach­hal­tig­keit und Ent­wick­lungs­theo­rie bie­ten eine opti­ma­le Basis zur Beschäf­ti­gung mit natio­na­len oder glo­ba­len Pro­ble­men von gesell­schaft­li­cher Rele­vanz. Wenn sie nicht für cum ratio­ne unter­wegs ist, trifft man sie häu­fig im Frei­bad oder beim Wan­dern in der Natur an.

Frei nach dem Mot­to: „Mens sana in cor­po­re sano.“

Lena Wiewel

Pres­se- und Öffent­lich­keits­ar­beit

Lena Wie­wel hat das Team seit Juli 2022 als Werk­stu­den­tin unter­stützt und ist seit März 2024 haupt­amt­lich bei cum ratio­ne. Sie beschäf­tigt sich haupt­säch­lich mit dem öffent­li­chen Auf­tritt der gGmbH und betreut ver­schie­de­ne Pro­jek­te – vor allem im Bereich Ultra-Fast-Fashion und nach­hal­ti­ger Mobi­li­tät.

Lena hat ihren Zwei-Fach-Bache­lor Lite­ra­tur, Kul­tur, Medi­en und Geschich­te im Sie­ger­land und anschlie­ßend an der Pader­bor­ner Uni­ver­si­tät den Mas­ter in Kom­pa­ra­tis­tik absol­viert. Für die The­men Nach­hal­tig­keit, sozia­le Gerech­tig­keit und Ver­kehr inter­es­siert sie sich schon lan­ge und setzt sich bereits seit Län­ge­rem für die­se The­men aktiv ein.

Aktuelles & Termine

Unser Low Impact Rail­way Sys­tem sorgt für Auf­merk­sam­keit – auch in den Medi­en! Wir freu­en uns sehr, dass das West­fa­len­blatt zu Beginn der Woche über unser Enga­ge­ment für eine neue und umwelt­ver­träg­li­che Art des Tras­sen­baus für ICE berich­tet hat. In dem Arti­kel geht es unter ande­rem um die Chan­cen, die unser Low Impact Rail­way Sys­tem…