Unser Workshop zu “Sport & Nachhaltigkeit”

Gemein­sam mit Mal­te vom Eine-Welt-Netz-NRW und FSJler*innen des Kreis­sport­bun­des Min­den-Lübb­ecke haben wir ein Wahl­mo­dul getes­tet, das vor­aus­sicht­lich ab Som­mer Teil der Aus­bil­dung zum Übungs­lei­ter des Lan­des­sport­bun­des NRW wer­den soll.

Wor­um geht’s? Die Teilnehmer*innen sol­len dazu befä­higt wer­den, nach­hal­ti­ge The­men in ihre Sport­ver­ei­ne zu tra­gen. Dies soll auf spie­le­ri­sche und vor allem sport­li­che Art und Wei­se gesche­hen. Was wur­de gemacht? Die Ein­hei­ten sind auf­ge­teilt in infor­ma­ti­ve und spor­ti­ve Ein­hei­ten. Bei einer der kör­per­li­chen Metho­den steht bei­spiels­wei­se die Bedeu­tung von Was­ser und der hohe Ver­brauch für Sport­tex­ti­li­en im Vor­der­grund. Hier­für müs­sen die Teilnehmer*innen einen Par­cours bestrei­ten und einen Becher mit Was­ser ins Ziel brin­gen. So soll eine Wert­schät­zung der Res­sour­ce gegen­über erreicht wer­den.

Mel­det euch ger­ne bei uns, wenn ihr dazu wei­te­re Infor­ma­tio­nen haben möch­tet!