Kategorie: Faire Textilien
Kampagne für Saubere Kleidung
Die Kampagne für Saubere Kleidung ist ein Netzwerk, das sich für die Rechte der Arbeiter*innen in den Lieferketten der internationalen Modeindustrie einsetzt. Ziel ist es, eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen für die Beschäftigten in der Textil-, Sport-, Schuh- und Lederindustrie weltweit vorantreiben. Die Kampagne wurde 1996 gegründert und setzt
Veranstaltung am 27. Oktober zur Fußball-WM in Katar
"Fair play: fair life" – Im Advent aktiv werden für Menschenrechte Am 27. Oktober veranstalten wir gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenkreis Paderborn eine Veranstaltung zur kritischen Begleitung der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Hierbei möchten wir sowohl über die Situation in Katar aufklären als auch auf Aktionsmöglichkeiten und nützliche Materialien hinweisen. Anschließend
Veranstaltungsbericht: Hamburg, Fair steht dir!
Fotocredit: Kati Jurischka Am 16.09. hat in Hamburg die Auftakt-Veranstaltung zur Fairen Woche stattgefunden, zu der rund 70 Interessierte gekommen sind. Es gab unter anderem interessante Fachgespräche und Diskussionsrunden zu den Themen fairer Handel und faire Lieferketten. Ein wichtiges Ziel ist hier: den fairen Handel stärker als bisher in der
#Sport Handelt Fair – Konferenz in Leipzig
Letzte Woche, am 5. und 6. September, durfte cum ratione bei der zweitägigen Veranstaltung von @sporthandeltfair in Leipzig mit dabei sein – sowohl mit eigenen Beiträgen als auch als Zuschauer*in bei anderen spannenden Vorträgen, Workshops etc. Im Folgenden findet ihr ein paar weitere Impressionen der beiden Konferenztage:
Beitrag bei Deutschlandfunk: Klimaschutz im Fußball
Deutschlandfunk Kultur hat über das Thema Klimaschutz im Fußball mit verschiedenen Expert*innen gesprochen - unter anderem auch mit Lara Schröder von cum ratione. Es geht dabei mitunter um die anstehende Weltmeisterschaft und das im Zuge dessen gebaute Stadion in Katar, die Gefährdung von Gesundheit und Stadien durch steigende Temperaturen, Klimaschutz
Offener Brief an die DFL: Nachhaltigkeitskriterien
Die Kampagnen für "Sport handelt Fair" und "Saubere Kleidung", bei welchen auch cum ratione Mitglied ist, haben einen offenen Brief an die Deutsche Fußball Liga geschrieben. In diesem bieten sie (erneut) ihre Expertise zum Thema Nachhaltigkeit im Profi-Fußball an und geben Einschätzungen und Empfehlungen zu diesem Thema. Der offene Brief:
Veranstaltung am 5./6. September: #Sport handelt fair
Am 5. und 6. September findet in Leipzig die Konferenz #Sport handelt fair zur fairen Beschaffung von Sportartikeln und nachhaltiger Ausstattung von Sportgroßveranstaltungen statt. Es gibt ein breit gefächertes Programm mit Fachvorträgen, praxisrelevanten Workshops und vielem mehr. Vertreter*innen von Kommunen und Zivilgesellschaft sowie Sporthersteller werden ins Gespräch kommen, um so
Die Kampagne #GoodClothesFairPay
Heute startet die Kampagne von "Good Clothes, Fair Pay". Gute Kleidung zu tragen, sollte auch faire Löhne für die Menschen bedeuten, die diese herstellen. In der Realität sieht das aber anders aus: Die Arbeiter:innen können sich oftmals nicht einmal die notwendigsten Dinge leisten, wie Arztbesuche, eine gesunde Ernährung oder ihre
Fußball-EM der Frauen – Pay-Gap nicht nur im Fußball
Zwischen dem 6. Juli und dem 31. Juli 2022 wird in England die Fußball-EM der Frauen ausgetragen und Ende des Jahres findet die Fußball-WM der Männer in Katar statt. Zwei Events, die sich besonders durch die Gehaltsschere zwischen Frauen und Männern unterscheiden. Über fast alle Branchen und Industrien hinweg verdienen